Klasse 3a - OLMS Christine Bauer

   
   
Schularbeitstermine 1. Semester
Deutsch 18. 10. 13. 12.
Englisch 23. 10. 18. 12.
Mathematik 14. 11. 11. 1.

 

Dein Spürsinn ist gefragt! ...
hieß es am 18. Jänner 2023 für unsere zwei 2. Klassen

 

Karin Ammerer las aus ihren Ratekrimis und stellte den Schülerinnen und Schüler detektivische Rätsel aus den Büchern „Post vom Verbrecher“ und „Drei mörderische Tanten“. Gebannt lauschten die Kinder den Ausführungen der Autorin zu den Fällen von Inspektor Schnüffel und Kommissar Lenz. Konzentration war wichtig, denn jeder noch so kleine Beweis, eine Bemerkung am Rande konnte der Schlüssel zur Lösung des Falls sein. Im Anschluss daran durften sie sich gemeinsam beraten und schafften es voller Eifern, den Fall zu knacken.
Die Begeisterung war noch größer, als die Schülerinnen und Schüler nach der Lesung für ihre hervorragenden detektivischen Leistungen von Frau Ammerer Detektivurkunden und Detektivausweise überreicht bekamen.

 

Bildershow öffnen
 

Auf zum Casting!

 

Im Rahmen des Deutschunterrichts statteten die Schülerinnen und Schüler der 1a der Stadtbücherei Neunkirchen einen Besuch ab. Der Bibliothekar, Herr Benedikt Wallner, hieß die Kinder herzlichst willkommen und informierte sie zu Beginn über alle Medien, die in der Bücherei entlehnt werden können. Hier waren die Schülerinnen und Schüler sehr interessiert und gaben ihr Wissen dazu preis, denn schon etliche von ihnen sind Stammkunden in dieser Bibliothek.
Bei einem anschließenden Buchcasting hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Favoriten aus drei Buchkategorien zu wählen. Die Bücher wurden zuerst hinsichtlich des Titels, des Covers und des Klappentextes bewertet. Das Siegerbuch wurde von den Kindern gekürt, nachdem Herr Wallner je eine Textstelle aus den beiden verbliebenen Büchern vorgelesen hatte.
Danach hatte noch jeder die Möglichkeit, in der Bücherei zu schmökern, um ein Buch nach seinem Geschmack zu finden. Viele sind fündig geworden und haben bereits dort - gemütlich auf den Stufen zum Obergeschoß sitzend - begonnen, die ersten Seiten ihrer entlehnten Bücher zu lesen.

Bildershow anzeigen
 

Exkursion nach Forchtenstein

 

Nicht nur die Führung durch die Burg Forchtenstein machte den Schülerinnen und Schülern der 1a viel Spaß, ihr grafisches Talent konnten sie beim Schreiben mit Federkiel und Tinte beweisen. Auch Teesäckchen durften je nach Geschmack befüllt und mit nach Hause genommen werden. Nach diesem interessanten Rundgang durch die Burg begaben sich die Kinder zu den Reptilien. Ein besonderes Erlebnis war es, eine Schlange halten zu dürfen, aber auch die anderen Tiere wurden ganz genau betrachtet.

Bildershow anzeigen

 

 

 

 

Fotorecht für das Bild rechts: © Bwag/CC-BY-SA-4.0

 

Flurreinigung

 

Auch bei der Flurreinigung waren wir tatkräftig dabei. Mit Warnwesten und Handschuhen ausgestattet, begaben wir uns auf den Weg zum Müllsammeln. Aber wir fanden nicht nur Müll, den wir ordnungsgemäß in die mitgenommenen Säcke gaben, sondern entdeckten auch wunderschöne Schneckenhäuser…

Bildershow anzeigen
 

Auf ins Märchenland ...

 

Im zweiten Semester tauchten die Schülerinnen und Schüler der 1a im Rahmen eines Projektes in Deutsch und Werkerziehung in die Welt der Märchen ein. Von den Gebrüdern Grimm ließen sich die Kinder inspirieren und es entstanden großartige Objekte zu verschiedenen Märchen - wie z. B.  „Der gestiefelte Kater“, „Dornröschen“, „Hänsel und Gretel“, „Rapunzel“, „Die Bremer Stadtmusikanten“, „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, „Das tapfere Schneiderlein“ und „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Mit großem Interesse und Begeisterung lasen die Kinder die Geschichten von Jacob und Wilhelm Grimm und verfassten zum krönenden Abschluss eigene Märchen.

Bildershow anzeigen