So ein Theater! Theaterstück "Smack Cam" in der Medienmittelschule

 

Ist „Gewalt“ ein Thema für Jugendliche? Ja, denn es kann jede/n treffen. Das Phänomen SMACK CAM ist als Trend bei den Jugendlichen schon länger bekannt. Dabei werden gewalttätige Angriffe auf Personen mit dem Handy mitgefilmt und anschließend in den sozialen Medien verbreitet. Wer ist Opfer? Wer ist Täter? Genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. Mit „SMACK CAM“ übersetzt die Theatergruppe „Jugendstil“ ernste Themen in Jugendsprache. Die 90 Schüler:innen der 3. und 4. Klassen der Medienmittelschule Neunkirchen Augasse wurden von den Schauspieler:innen interaktiv in das Stück einbezogen und zum Mitdiskutieren angeregt. Wie wichtig die Auseinandersetzung mit dem Thema für junge Menschen ist, zeigte das rege Interesse der Schüler:innen und die anschließende ernsthafte Diskussion mit den Akteuren.

Bildershow öffnen
 

Unsere Kegler sind Vizestaatsmeister!!!

 

Bei der österreichischen Kegel-Bundesmeisterschaft für Schulen in Steyr (OÖ) erreichten unsere KeglerInnen den 2. Platz. Durch die großartige Leistung aller acht SpielerInnen konnte der Vizebundesmeistertitel nach Niederösterreich geholt werden.

 

Bezirksmeisterschaften Leichtathletik

 

Am 3. Mai fanden die Bezirksmeisterschaften Leichtathletik im Stadion Ternitz statt. Drei Teams unterschiedlicher Altersklassen waren von unserer Schule am Start.
Unsere Schüler und Schülerinnen mussten sich im 60-Meter-Lauf, im Weitsprung und im Schlagballweitwurf beweisen. Schon bald zeigte sich, dass jedes Team Chancen auf eine gute Platzierung hatte. Bei der Siegerehrung dann die große Überraschung – 3x Stockerlplatz!
Jedes Team schaffte in seiner Altersklasse den 2. Platz.

Bildershow öffnen
 

Schulchallenge "Laufen gegen Krebs" - Charity Lauf

 

Alle Schüler und Schülerinnen unserer ersten und zweiten Klassen nahmen heuer erstmals an der Schulchallenge „Laufen gegen Krebs“ teil. Im Zeitraum von 11. bis 21. April absolvierten unsere Teilnehmer*innen die Laufstrecke von 1600 Metern.
Je Starter*in wurde ein Nenngeld von € 3,- bezahlt, wovon € 2,- der Krebshilfe zu Gute kommt.
Die zwei schnellsten Läufer und Läuferinnen bekamen einen Pokal, die zweitplatzierten eine Medaille und die drittplatzierten ein „Laufen gegen Krebs“ T-Shirt.
Über diese Gewinne konnten sich folgende SchülerInnen freuen: Christian Szücs (3.m.), Nico Luif (2.m.), Magomed Mimbulatov (1.m.), Rabija Misirbiew (3.w.), Ayan Abukar Macalin (2.w.) und Alba Gashi (1.w).

Bildershow öffnen
 

Projekt Kampfsport gegen Gewalt

 

60 Schüler und Schülerinnen unserer Schule hatten die Möglichkeit in die Welt des Kampfsports zu schnuppern. Beine und Arme zu koordinieren war oft gar nicht so einfach. Trotzdem hat es allen sehr viel Spaß gemacht mit Maximilian Yascha Ak, Obmann des Sportclub Olymp, und Trainer Marcel Rumpler, das schweißtreibende Training zu absolvieren.

Bildershow öffnen
 

Die Medienmittelschule ist Landesmeister im Sportkegeln

 

Bei der österreichischen Kegel-Landesmeisterschaft für Schulen in Wiener Neustadt erreichten die KeglerInnen der Medienmittelschule Neunkirchen - angefeuert und betreut von ihrer Lehrerin Petra Konrath - unter der Leitung des Trainerduos Eva Ponweiser und Gerhard Wendl vom SK FWT NeuNKirchen - den 1. Platz. Durch die großartige Leistung aller acht SpielerInnen konnte der Landesmeistertitel in den Bezirk geholt werden.

Bildershow öffnen
 

Klimaschutztag für die 3. und 4. Klassen

 

Die Medienmittelschule Augasse organisierte am 20. März einen Klimaschutztag für die dritten und vierten Klassen. Birgit Fürlinger von „Merlin-Didakt“ stellte in vier Stationen einen spannenden Workshop für die SchülerInnen zusammen. Dabei waren einerseits Teamgeist, Allgemeinwissen sowie lösungsorientiertes Gruppenverhalten gefordert. Eine abschließende „Klimakonferenz“ und die Eruierung des eigenen ökologischen Fußabdrucks hinterließen bei den Lernenden einen bleibenden Eindruck.

 

Faschingsdienstag in der Medienmittelschule

 

Nach nunmehr fast drei Jahren Corona Pandemie konnte der Fasching in der Medienmittelschule wieder gefeiert werden. Das Motto lag dieses Mal in der Zirkus- und Kasperlwelt. Den Höhepunkt bildete - wie auch in den Jahren vor Corona - das beliebte Faschingsdienstags Bingo, bei dem es viele tolle Preise zu gewinnen gab.
Für die drei gesponsorten Hauptpreise dürfen wir uns bei der Firma Ege und bei der Firma IT Coaching und Service bedanken.
Zudem gab es Faschingskrapfen für alle. Viele bunte Verkleidungen trugen zur Laune aller bei.

  Bildershow starten
 

Pinocchio zu Gast in der MMS Augasse

 

Nach zweijähriger coronabedingter  Pause besuchte uns heuer wieder das Mozart-Ensemble, um den SchülerInnen das Theaterstück Pinocchio mit Musik von Robert Schumann näherzubringen.
Die beiden Akteurinnen Sabine Fuchs (Choreographie) und die Konzertpianistin Nana begeisterten die Schülerinnen, die unter der gefühlvollen Anleitung von Sabine Fuchs und ihrer Pianistin in die verschiedenen Rollen als Schauspieler, Bühnenbildner, Vorhangbediener,….. schlüpfen konnten.
Mit einfachsten Requisiten wie Tüchern, Schals, Perücken oder Brillen entstanden so die authentischen Figuren wie der freche Pinocchio, der alte Geppetto, die gute Fee u.v.m.
Alle hatten viel Spaß bei der Sache und werden die Abenteuer von Pinocchio und seiner Menschwerdung noch lange in Erinnerung behalten.

  Bildershow starten
 

Silbernes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für Johannes Winkler

 

Johannes Winkler, Lehrer an der Medienmittelschule Neunkirchen-Augasse,
wurde das „Silberne Ehrenzeichen des Landes NÖ“ aufgrund seiner schulischen, musikalischen und künstlerischen Leistungen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht.

Wir gratulieren recht herzlch!

 

Raiba Zeichenwettbewerb

 

Der RAIKA-Zeichenwettbewerb war auch heuer wieder eine willkommene Abwechslung. Zum Thema „Was ist schön?“ wurden von den SchülerInnen viele wunderschöne Arbeiten gestaltet. Bei der Siegerehrung, die im Mai im Festsaal der Schule stattfand, wurden in den jeweiligen Altersgruppen die besten Werke ausgezeichnet. Besonders stolz waren alle beteiligten SchülerInnen und Lehrkräfte über die gezeigten Leistungen angesichts der schwierigen, pandemiebedingten Rahmenbedingungen der letzten Jahre und darüber, dass die Feier endlich wieder unter Publikumsbeteiligung stattfinden konnte. Dementsprechend wurde mit viel Applaus für Stimmung gesorgt.

Bildershow anzeigen
 

Südwind in der Medienmittelschule

 
 

Kegelteppich und neue Dressen für die Kegelmannschaft

 

Einen vom niederösterreichischen Kegelverband gespendeten „Kegelteppich“ samt Zubehör übergab dessen geschäftsführender Präsident Rudi Schwarz an die Medienmittelschule Neunkirchen – Augasse zum vorbereitenden Training in der Turnhalle.
Die Schülerinnen und Schüler des Kegelteams, die Trainerin Eva Ponweiser, die betreuende Lehrkraft Petra Konrath, Direktor Wolfgang Sonnleitner und Gemeinderätin Hilde Berger bedanken sich sehr herzlich. (Bild rechts)

Die jungen Kegler der Medienmittelschule Neunkirchen können sich freuen. Ab sofort wird dank des Sponsors, SK FWT Composites Neunkirchen, im neuen Outfit trainiert und gespielt. (Bild unten)

Die Schüler und Schülerinnen und ihre Trainerin, Eva PONWEISER, danken recht herzlich dafür!

 

Eine Firma in der Schule

 

Die Schülerinnen und Schüler der Modulgruppe Berufsorientierung haben im Rahmen des Unterrichts eine Übugsfirma gegründet und Ayran ins Schulbuffetsortiment aufgenommen. Dazu haben sie vorab eine Marktrecherche durchgeführt, eine Kostenrechnung aufgestellt und sich um die Werbung gekümmert. Bereits am ersten Tag wurde es zum Verkaufsschlager.

 

Der Feuervogel in der Medienmittelschule

 

Zu Beginn des Schuljahres  besuchte uns das Mozartensemble Luzern.
Die beiden Akteurinnen Sabine Fuchs (Choreographie) und die Konzertpianistin „Nana“ begeisterten die Schülerinnen und Schüler mit dem Ballettstück „ Der Feuervogel“ von Igor Strawinsky.
Unter der gefühlvollen Anleitung von Sabine Fuchs und ihrer Pianistin konnten viele Kinder in die Rollen schlüpfen….
So gab es z.B. die Vorhang-Bediener, einen Prinzen, einen Zauberer, den Feuervogel und eine Prinzessin…
Das junge Publikum verfolgte gespannt das Geschehen und belohnte die Mitwirkenden mit tosendem Applaus.

 
 

Mädchen aus der Medienmittelschule werden "Athletic Girls"

 

Das Leichtathletik-Projekt „Athletic Girls“ wurde in Kooperation des Sportlandes NÖ und des NÖ Leichtathletik Verbandes im vorigen Schuljahr erstmalig flächendeckend in ganz Niederösterreich durchgeführt.

Unter Anleitung von Top-Athletinnen (Ivona Dadic, Beate Schrott, Jennifer Wenth, uvm.) wird versucht, 10-14 jährige Mädchen für die Leichtathletik zu begeistern.
Im Rahmen des Bewegungsprojekts besuchte Jennifer Wenth, Olympia 16., über 5000m in Rio 2016, die NMS Neunkirchen-Augasse. 30 begeisterte Schülerinnen der 3. und 4. Klassen nahmen an der tollen LA-Einheit teil und versuchten sich in Reaktionsspielen, im Laufen und Weitspringen.

Nach erfolgtem Training wurde es spannend. Die Schülerinnen stellten sich dann der sportlichen Herausforderung im Laufen, Springen und Werfen.

Den Sieg in der niederösterreichischen Schulwertung konnten die Mädchen der Medienmittelschule Neunkirchen vor der NMS Weitra in beeindruckender Manier gewinnen.
Jennifer Wendt überreichte einer kleinen Auswahl der Siegerinnen einen Pokal,
eine Urkunde und für alle teilnehmenden Mädchen ein T-Shirt. Sie gratulierte den Siegerinnen und ihrer Lehrerin Eva Parzer zu der herausragenden Leistung.

 

3 Jahre Peerlearning in der Medienmittelschule

 

Drei Jahre Peerlearning in der Medienmittelschule Neunkirchen- Augasse!
Danke an die tollen Jugendlichen, die sich freiwillig gemeldet haben! In drei aufbauenden Kursen haben sie sich in gewaltfreier Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien geschult und zum Streitschlichter ausbilden lassen!
Trotz Covid-19 blieben sie mit uns Coaches in Kontakt und einige konnten die Ausbildung heuer auch abschließen!
Das war eine tolle Zeit!

 
 
 

Wichtiger Hinweis für diverse
Fotos auf der Homepage

 

Auf Grund der europäischen Richtlinie für Datenschutz sind wir verpflichtet, Schüler, die nicht abgebildet werden wollen und auf dem Foto eindeutig erkennbar sind, unkenntlich zu machen. Dies bedeutet natürlich einen wesentlichen Mehraufwand bei der Gestaltung der Homepage.

Wir haben uns entschlossen, die Schüler, die nicht abgebildet werden dürfen, entweder vor dem Fotografieren aus der Gruppe zu nehmen oder, wenn dies nicht möglich ist, im Anschluss bei der Bearbeitung schwarz zu übermalen, wie sie es links sehen.

Wir bitten Sie dafür recht herzlich um Verständnis.